Stellenbeschreibung
Wir suchen Sie!
Vermessungsoberinspektoranwärter*in (w/m/d)
im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Ihre Aufgaben:
Während der zwölfmonatigen Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erlernen Sie in der Praxis alle Fachaufgaben des Fachbereiches Geoinformation und Liegenschaftskataster. Dazu gehören u.a. Vermessungsarbeiten, die Führung des Liegenschaftskatasters, die Bereitstellung und Verarbeitung von Geodaten, die Ermittlung von Grundstücks- und Immobilienwerten, Flächenmanagement und Bodenordnung und vieles mehr.
Ergänzend zu den praktischen Tätigkeiten besuchen Sie Fachlehrgänge und werden in weiteren Fachbehörden ausgebildet. Sie erlernen, Ihre konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten auszuprägen.
Ziel ist es, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes den Bereich des Vermessungswesens umfassend auszubilden.
Ausbildungsverlauf:
Der praktische Abschnitt der Ausbildung findet überwiegend im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster der Stadt Hagen statt. Weitere Ausbildungsabschnitte werden bei der Bezirksregierung Köln – Abteilung Geobasis, bei der Flurbereinigungsbehörde und bei der Bezirksregierung Arnsberg durchgeführt.
Der theoretische Abschnitt der Ausbildung findet am Rheinisch-Bergischen Studieninstitut in Wuppertal statt. Die Abschlussprüfung wird bei der Bezirksregierung Münster abgelegt.
Ihr Profil:
Bachelorabschluss (oder Diplomabschluss) in der Fachrichtung Vermessungswesen
Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
Höchstalter von 41 Jahren ist bei Einstellung nicht überschritten
Weitere Anforderungen:
ausgeprägte Vorliebe für die Themenfelder Vermessungs- und Katasterwesen
die Bereitschaft, Entscheidungen eigenständig und fachlich fundiert zu treffen
lösungsorientierte Denk- und Handlungsweisen
ein freundliches und kommunikatives Auftreten
Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
Möglichkeit von Home-Office
Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Vergütung:
1.405,68€ brutto (AW A10)
Stellenumfang:
Vollzeit
Befristung:
12 Monate
Einstellungszeitpunkt:
01.09.2024
Bewerbungsfrist: 03.01.2024
Stellenangebot: VOIA-2024
Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler 02331/207-2706
Fachbereich Geoinformation
und Liegenschaftskataster
Thekla Dietrich, 02331/207-3966